24h NOTRUFTELEFON: 0341 / 308 22 99WHATSAPP: 0170 / 966 44 05
 Stolpe Rechtsanwälte - Fachanwälte
  • Start
  • Anwälte 
    • Unsere Anwälte
    • Martin Stolpe
    • Mike Süß
    • Dr. Constanze Webers
    • Ulla Richter
    • Anja Ebenhöh
    • Tino Ebermann
    • Anne Wagner
    • Stefanie Zorn
    • Karen Frana
    • Denise Claus
    • Annika Schmidt
    • Claudia Kube-Niehs
    • Thomas Kotré
  • Rechtsgebiete 
    • Unsere Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Maklerrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Miet- und WEGrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Straf- und OWirecht
    • Sozialrecht
    • Erbrecht
    • Mahn- und Inkassowesen, Zwangsvollstreckung
    • Transport- und Speditionsrecht
    • Wettbewerbsrecht
  • Kanzlei 
    • Team
    • Gebühren
    • Philosophie
    • DIN ISO 9001 2015
    • Karriere
  • Service 
    • Webakte
    • Downloads und Formulare
    • Newsletter
    • Info-Portal
  • Aktuelles 
    • Presse
    • Aktuelle News
    • Aktuelle Urteile
    • Stellungnahmen
    • Fälle bei Stolpe RAe
    • PIM Gold
  • Kontakt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie sind hier:
  1. Start

24.12.2024

24.12.2024
Aktuelle News

Transparenzangaben nach dem Medienstaatsvertrag möglicherweise europarechtswidrig

Das Verwaltungsgericht Berlin hat Zweifel, ob die Transparenzvorgaben des Medienstaatsvertrages für im EU-Ausland ansässige Medienunternehmen gelten. Daher hat es dem Eilantrag eines Audio-Streamingdienstes gegen eine Anordnung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg, bestimmte Transparenzangaben vorzuhalten, stattgegeben. Das Gericht beabsichtigt, im Hauptsacheverfahren den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) anzurufen.
24.12.2024
Aktuelle News

Dingliches Vorkaufsrecht des Familienangehörigen ist vorrangig gegenüber Vorkaufsrecht des Mieters

Das dingliche Vorkaufsrecht eines Familienangehörigen ist gegenüber dem gesetzlichen Vorkaufsrecht des Mieters vorrangig. Auch geschiedene Ehepartner sind Familienangehörige im Sinne von § 577 Abs. 1 Satz 2 BGB. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden.
24.12.2024
Aktuelle News

Von erheblicher Lärmbeeinträchtigung betroffene Anwohner können keine Temporeduzierung auf Autobahn zur Lärmminderung verlangen

Ein Ehepaar aus Bonn-Röttgen hat keinen Anspruch auf Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn 565 in Höhe ihres Stadtteils auf 80km/h. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden und damit eine gegen die Autobahn GmbH des Bundes gerichtete Klage abgewiesen.
  • Impressum

Copyright © 2025 Stolpe Rechtsanwälte