24h NOTRUFTELEFON: 0341 / 308 22 99WHATSAPP: 0170 / 966 44 05
 Stolpe Rechtsanwälte - Fachanwälte
  • Start
  • Anwälte 
    • Unsere Anwälte
    • Martin Stolpe
    • Mike Süß
    • Dr. Constanze Webers
    • Ulla Richter
    • Anja Ebenhöh
    • Tino Ebermann
    • Anne Wagner
    • Stefanie Zorn
    • Karen Frana
    • Denise Claus
    • Annika Schmidt
    • Claudia Kube-Niehs
    • Thomas Kotré
  • Rechtsgebiete 
    • Unsere Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Maklerrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Miet- und WEGrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Straf- und OWirecht
    • Sozialrecht
    • Erbrecht
    • Mahn- und Inkassowesen, Zwangsvollstreckung
    • Transport- und Speditionsrecht
    • Wettbewerbsrecht
  • Kanzlei 
    • Team
    • Gebühren
    • Philosophie
    • DIN ISO 9001 2015
    • Karriere
  • Service 
    • Webakte
    • Downloads und Formulare
    • Newsletter
    • Info-Portal
  • Aktuelles 
    • Presse
    • Aktuelle News
    • Aktuelle Urteile
    • Stellungnahmen
    • Fälle bei Stolpe RAe
    • PIM Gold
  • Kontakt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie sind hier:
  1. Start

24.03.2020

24.03.2020
Aktuelle News

Feuerwehrbeamter darf nicht mittels dienstlicher Weisung zur Ausbildung zum Notfallsanitäter verpflichtet werden

Ein Feuerwehrbeamter in Sachsen, der die Qualifikation zum Rettungsassistenten besitzt, darf nicht mittels dienstlicher Weisung verpflichtet werden, sich zum Notfallsanitäter ausbilden zu lassen. Dies stellt die Erlernung eines neuen Berufs dar, wofür es keine rechtliche Grundlage für eine Weisung gibt. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Sachsen entschieden.
24.03.2020
Aktuelle News

Zeitlich befristete Anmietung einer Wohnung zwecks Verfassung der Promotion nicht vergleichbar mit Anmietung eines Hotelzimmers oder einer Ferienwohnung

Die Anmietung einer Wohnung für die Dauer von sieben Monaten, um in der Zeit die Promotion zu schreiben, ist nicht vergleichbar mit der Anmietung eines Hotelzimmers oder einer Ferienwohnung. Es handelt sich nicht um Wohnraum nach § 549 Abs. 2 Nr. 1 BGB, der nur zum vorübergehenden Gebrauch angemietet wird. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden.
24.03.2020
Aktuelle News

VG Schleswig untersagt Nutzung von Nebenwohnungen als Schutzmaßnahme gegen das Corona-Virus

Die für Gesundheits-, Hygiene-, Lebensmittel- und Arzneimittelrecht zuständige Kammer des Verwaltungsgerichts Schleswig-Holstein hat entschieden, dass die Untersagung der Nutzung von Nebenwohnungen und die sich daraus für dort aufhältliche auswärtige Personen ergebende unverzüglichen Rückreiseverpflichtung sofort vollziehbar ist.
  • Impressum

Copyright © 2025 Stolpe Rechtsanwälte