24h NOTRUFTELEFON: 0341 / 308 22 99WHATSAPP: 0170 / 966 44 05
 Stolpe Rechtsanwälte - Fachanwälte
  • Start
  • Anwälte 
    • Unsere Anwälte
    • Martin Stolpe
    • Mike Süß
    • Dr. Constanze Webers
    • Ulla Richter
    • Anja Ebenhöh
    • Tino Ebermann
    • Anne Wagner
    • Stefanie Zorn
    • Karen Frana
    • Denise Claus
    • Annika Schmidt
    • Claudia Kube-Niehs
    • Thomas Kotré
  • Rechtsgebiete 
    • Unsere Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Maklerrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Miet- und WEGrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Straf- und OWirecht
    • Sozialrecht
    • Erbrecht
    • Mahn- und Inkassowesen, Zwangsvollstreckung
    • Transport- und Speditionsrecht
    • Wettbewerbsrecht
  • Kanzlei 
    • Team
    • Gebühren
    • Philosophie
    • DIN ISO 9001 2015
    • Karriere
  • Service 
    • Webakte
    • Downloads und Formulare
    • Newsletter
    • Info-Portal
  • Aktuelles 
    • Presse
    • Aktuelle News
    • Aktuelle Urteile
    • Stellungnahmen
    • Fälle bei Stolpe RAe
    • PIM Gold
  • Kontakt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie sind hier:
  1. Start

17.03.2023

17.03.2023
Aktuelle News

Normenkontrollantrag des BUND gegen Bebauungsplan für die Lindauer Therme zulässig

Das Rechtsschutzbedürfnis für einen Normenkontrollantrag eines Umweltverbandes gegen einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan entfällt nicht mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme des Vorhabens. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
17.03.2023
Aktuelle News

Schweigen des Gewerbemieters auf Bitte zur Bestätigung der fristgerechten Räumung begründet keine vorbeugende Räumungsklage

Bittet der Vermieter von Gewerberäumen nach der Kündigung um Bestätigung der fristgerechten Räumung und schweigt der Mieter darauf, so rechtfertigt dies keine vorbeugende Räumungsklage. Es besteht keine Pflicht des Mieters zur Bestätigung der fristgerechten Räumung. Dies hat das Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden.
17.03.2023
Aktuelle News

Kein Verstoß gegen Unterlassungsverpflichtung bei Auffindbarkeit der Homepage mit der zu unterlassenden Werbung in Web-Archiv

Es stellt keinen Verstoß gegen eine Unterlassungsverpflichtung dar, wenn die Homepage mit der zu unterlassende Werbung in einem von Dritten betriebenen Web-Archiv auffindbar ist. Dies unterfällt nicht dem Begriff der geschäftlichen Handlung im Sinne von § 2 Abs. 1 Nr. 2 UWG. Dies hat das Landgericht Karlsruhe entschieden.
  • Impressum

Copyright © 2025 Stolpe Rechtsanwälte