24h NOTRUFTELEFON: 0341 / 308 22 99WHATSAPP: 0170 / 966 44 05
 Stolpe Rechtsanwälte - Fachanwälte
  • Start
  • Anwälte 
    • Unsere Anwälte
    • Martin Stolpe
    • Mike Süß
    • Dr. Constanze Webers
    • Ulla Richter
    • Anja Ebenhöh
    • Tino Ebermann
    • Anne Wagner
    • Stefanie Zorn
    • Karen Frana
    • Denise Claus
    • Annika Schmidt
    • Claudia Kube-Niehs
    • Thomas Kotré
  • Rechtsgebiete 
    • Unsere Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Maklerrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Miet- und WEGrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Straf- und OWirecht
    • Sozialrecht
    • Erbrecht
    • Mahn- und Inkassowesen, Zwangsvollstreckung
    • Transport- und Speditionsrecht
    • Wettbewerbsrecht
  • Kanzlei 
    • Team
    • Gebühren
    • Philosophie
    • DIN ISO 9001 2015
    • Karriere
  • Service 
    • Webakte
    • Downloads und Formulare
    • Newsletter
    • Info-Portal
  • Aktuelles 
    • Presse
    • Aktuelle News
    • Aktuelle Urteile
    • Stellungnahmen
    • Fälle bei Stolpe RAe
    • PIM Gold
  • Kontakt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie sind hier:
  1. Start

10.04.2024

10.04.2024
Aktuelle News

Außereheliche Beziehung mit Folgen ist nicht immer ein Härtefall

Das Pfälzische Oberlandesgerichts entschied, dass eine Ehefrau, die aufgrund einer außerehelichen Beziehung ein Kind erwartet, sich nicht wegen unzumutbarer Härte vor Ablauf des sogenannten Trennungsjahres scheiden lassen kann.
10.04.2024
Aktuelle News

BGH bestätigt Freispruch für Inspekteur der Polizei

Der Freispruch des Inspekteur der Polizei Baden-Württembergs vom Vorwurf der sexuellen Nötigung ist rechtskräftig. Der BGH hat das Urteil des Stuttgarter LG bestätigt.
10.04.2024
Aktuelle News

Eilantrag gegen Baugenehmigung für Mehrfamilienwohnhaus in Osnabrück-Lüstringen erfolglos

Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat den Eilantrag eines ehemaligen Stadtbaurats sowie Oberbürgermeisters der Stadt Osnabrück gegen die der Beigeladenen erteilte Baugenehmigung zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit drei Wohneinheiten in Osnabrück-Lüstringen abgelehnt. Dieser hatte gegen die von der Stadt Osnabrück (Antragsgegnerin) erteilte Baugenehmigung Widerspruch eingelegt und mit seinem Eilantrag die Anordnung der aufschiebenden Wirkung seines Widerspruchs ...
  • Impressum

Copyright © 2025 Stolpe Rechtsanwälte