24h NOTRUFTELEFON: 0341 / 308 22 99WHATSAPP: 0170 / 966 44 05
 Stolpe Rechtsanwälte - Fachanwälte
  • Start
  • Anwälte 
    • Unsere Anwälte
    • Martin Stolpe
    • Mike Süß
    • Dr. Constanze Webers
    • Ulla Richter
    • Anja Ebenhöh
    • Tino Ebermann
    • Anne Wagner
    • Stefanie Zorn
    • Karen Frana
    • Denise Claus
    • Annika Schmidt
    • Claudia Kube-Niehs
    • Thomas Kotré
  • Rechtsgebiete 
    • Unsere Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verkehrsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Maklerrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Miet- und WEGrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Straf- und OWirecht
    • Sozialrecht
    • Erbrecht
    • Mahn- und Inkassowesen, Zwangsvollstreckung
    • Transport- und Speditionsrecht
    • Wettbewerbsrecht
  • Kanzlei 
    • Team
    • Gebühren
    • Philosophie
    • DIN ISO 9001 2015
    • Karriere
  • Service 
    • Webakte
    • Downloads und Formulare
    • Newsletter
    • Info-Portal
  • Aktuelles 
    • Presse
    • Aktuelle News
    • Aktuelle Urteile
    • Stellungnahmen
    • Fälle bei Stolpe RAe
    • PIM Gold
  • Kontakt 
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie sind hier:
  1. Start

27.12.2019

Martin Stolpe27.12.2019
Aktuelle Urteile

Kfz-Halter muss Fahrzeugführer benennen, wenn er die Fahrereigenschaft für einen Parkverstoß bestreitet

BGH, Urteil vom 18.12.2019 (Az. XII ZR 13/19)
27.12.2019
Aktuelle News

Kein Anspruch auf Schmerzensgeld bei anaphylaktischem Schock nach Eis im Restaurant

Tritt nach dem Kauf und Verzehr von einem im Restaurant gekauften Eis ein allergischer Schock auf, kann man vom Restaurantbetreiber nur dann Schmerzensgeld verlangen, wenn diesem eine konkrete Pflichtverletzung nachgewiesen werden kann. Dies geht aus einer Entscheidung des Landgerichts Itzehoe hervor.
27.12.2019
Aktuelle News

Sturz bei SegwayTour im Anschluss an kaufmännische Traineeveranstaltung ist kein Arbeitsunfall

Erleidet ein Angestellter durch einen Sturz bei einer SegwayTour im Anschluss an eine kaufmännische Traineeveranstaltung des Arbeitgebers Verletzung an Wadenbein und Sprunggelenk stellt dies keinen Arbeitsunfall dar. Dieses Ereignis steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies entschied das Sozialgericht Stuttgart.
27.12.2019
Aktuelle News

In den Niederlanden aufgezogene Kultur-Champignons dürfen mit "Ursprung: Deutschland" gekennzeichnet werden

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat entschieden, dass Champignons, die erst kurz vor ihrer Ernte nach Deutschland verbracht wurden, als deutsche Champignons verkauft werden dürfen.
  • Impressum

Copyright © 2025 Stolpe Rechtsanwälte